Gerne biete ich dir eine Auswahl an unterschiedlichen Touren mit verschiedenem Schwerpunkt durch Leipzig an. Jede Tour hat ihren eigenen Charme und verwebt verschiedene Eindrücke Leipzigs zu einem anderen Gesicht der Stadt. Es lohnt sich also eine erneute Stadtführung mit anderem Schwerpunkt.
Stadtspaziergang
Ab durch die Mitte! Auf einem Spaziergang durch die Leipziger City wirst du staunen, was es dort alles zu sehen und zu erfahren gibt.
Auf nur anderthalb Quadratkilometern ballen sich Zeugnisse einer über achthundertjährigen Stadtentwicklung und spiegeln sich wichtige historische Ereignisse. Die heutige City erzählt von ihrem Aufstieg zur Weltmessestadt, von ihrer Liebe zur Musik, von den unglaublichen Ereignissen im Herbst 1989 und vor allem von ihrer Fähigkeit zum Wandel. Hier tobt das Leben! Flanieren, entspannen, genießen ... all das bietet sich hier an.
Entdecke die Leipziger Messehöfe und Passagen. Erfahre, was es mit dem „Chinchilla-König“ auf sich hat. Schau, wo Bach sein Bewerbungsvorspiel absolvierte. Staune über den großen Stadtplatz mit seinen repräsentativen Bauten. Spüre den Montagsdemos nach. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken.
!!! Als Ergänzung zum Stadtspaziergang empfiehlt sich die RundeTOUR oder eine SpezialitätenTOUR !!!
!!! 10% Rabatt auf MitteTOUR bei Buchung einer RadTOUR !!!
Radtour
Lass dich einladen auf eine kleine Runde um die Leipziger City! Mit dieser Tour verschaffst du dir einen guten Überblick.
Als Leipzig in der Gründerzeit über seine alten Grenzen hinauswuchs, entstanden völlig neue, qualitativ hochwertige und sehr verschiedene Stadtviertel. Diese zeugten vom rasanten Wachstum zur Großstadt und den damit verbundenen Erfordernissen.
Alles veränderte sich: Die Messe erhielt eine Frischekur, im Westen boomte die Industrialisierung, der riesige Hauptbahnhof wuchs empor. Repräsentative Gebäude für Bildung und Justiz sowie Oper und Gewandhaus wurden gebaut. Es entstanden erste Parkanlagen nach englischem Vorbild, wo die Bewohner Erholung und Zerstreuung fanden. Im späten 19. Jahrhundert erhielt Leipzig seine bis heute prägende Gestalt.
Von all dem erzählt die Tour. Entdecke die prächtigen Bauten des Musikviertels. Entspanne auf der Fahrt durch die großzügigen Parkanlagen. Bestaune die ehemaligen Fabriken im Westen der Stadt. Besichtige Leipzigs Sportanlagen und erfahre mehr von ihrer herausragenden Geschichte. Träume dich in eines der großartigen Gründerzeithäuser hinein. Die RundeTOUR kann auf Wunsch auch auf die östlichen Stadtteile ausgedehnt werden.
!!! Als Ergänzung zur RundenTOUR empfiehlt sich die MitteTOUR !!!
!!! 10% Rabatt auf MitteTOUR bei Buchung zusätzlich zur RundenTOUR !!!
Stadtspaziergang oder Radtour
Leipzig hat viel zu bieten und Du hast ganz spezielle Wünsche? Vielleicht möchtest du unbedingt das Völkerschlachtdenkmal besuchen? Oder dich interessiert die vielfältige Messegeschichte der Stadt? Du möchtest mehr über Leipzig als Buchstadt erfahren? Du kommst wegen Bach und möchtest die Musikstadt Leipzig erleben? Oder du wünscht dir etwas ganz anderes ...
Sprich mich gern an! Gemeinsam planen wir Deine WunschTOUR oder ergänzen eine bestehende Tour nach deinen Wünschen.
Jetzt Tour anfragen ▶︎Radtour
Erkunde die vielfältige Leipziger Baukultur und städtebauliche Entwicklung!
Das urbane Leipzig besitzt eine kraftvolle und positive Ausstrahlung. Unzählige Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen gehören zum architektonischen Erbe. Vor allem die Gründerzeitarchitektur ist prägend für das Erscheinungsbild Leipzigs. Aufwendig sanierte Wohnquartiere, mondäne Villen sowie einzigartige Messe- und Industriebauten zeugen davon. Doch längst ist die Stadt darüber hinaus gewachsen und präsentiert sich auch mit Bauten der klassischen und der DDR- Moderne sowie mit hochwertigen Bauten der Gegenwart.
Anhand ausgewählter Architekturen und Stadträume erzählt die Tour von der Leipziger Stadtentwicklung, von baulichen Herausforderungen, von großen Visionen und von durch den gesellschaftlichen Wandel bedingten Brüchen. Entdecke besondere architektonische Perlen aus verschiedenen Epochen. Erlebe die Dynamik des modernen Stadtumbaus. Erfahre, warum eine Vision der zwanziger Jahre bis heute aktuell geblieben ist. Schau, wo sich die DDR-Regierenden mit hochrangigen Vertretern aus internationaler Politik und Wirtschaft trafen. Höre, was es mit dem Kohlrabizirkus auf sich hat.
Auf Wunsch kann die Tour auf die Nibelungensiedlung (Rundling) oder die Alte Messe ausgedehnt werden.
Buchgewerbehaus
!!! 10% Rabatt auf MitteTOUR bei Buchung zusätzlich zur ArchitekTOUR !!!
Radtour
Den Leipziger Westen mit seiner besonderen Mischung aus beeindruckenden Industriebauten, lebendigen Wohnquartieren und romantischen Wasserläufen musst du gesehen haben!
Hier wird gelebt, gearbeitet und gewohnt. Kleine Cafés, Kneipen, Geschäfte und Galerien laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Atmosphäre ist cool, entspannt, alternativ. Startups und Kreative prägen den Charakter des Viertels, ebenso wie deren engagierte Bewohner. Der heute so lebendige und vielfältige Westen hat gewaltige Umbrüche erlebt und gemeistert.
Aber auch hiervon erzählt die Tour: vom idyllischen Dorf Plagwitz, das sich in der Gründerzeit zu einem leistungsfähigen Industriestandort wandelte, von Planwirtschaft in der DDR sowie von Abwicklung, Leerstand und Verfall nach 1990. Heute hat der Leipziger Westen die Transformation dank vieler Akteure und kluger Projektsteuerung geschafft.
Schau, wer heute die alten Fabriken bevölkert. Genieße die Aussicht entlang des Karl-Heine-Kanals. Entdecke die Verwandlung des einst größten Industriebahnhofs Europas. Erfahre, warum im Lindenauer Hafen niemals Schiffe festmachten. Staune über eine Betonkugel aus Brasilien.
!!! 10% Rabatt auf MitteTOUR bei Buchung zusätzlich zur IndustriekulTOUR !!!
Radtour
Auf ins Grüne! In Leipzig kannst du das mitten in der Stadt haben.
Großzügig gestaltete Parkanlagen reihen sich entlang von Wasserläufen aneinander und münden schließlich in den Auwald. Grüne Schneisen führen bis in die City. Ehemalige Industriegleise sind heute attraktive Fuß- und Radwege. Aus alten Bahnhöfen wurden Bürgerparks. Mitten in der Stadt liegt die älteste Schrebegartenanlage Deutschlands mit Schaugärten und Museum. Auch außerhalb der großen Parkanlagen gibt es grüne Plätze, Urban Gardening und innovative Stadtnatur.
Auf dieser Tour kannst du entspannen und deinen Blick weiten. Lass dich überraschen von interessanten Einblicken in die Leipziger Parkhistorie. Erkunde einen Palmengarten ohne Palmen. Genieße das lässige Lebensgefühl im Grünen. Entdecke kleine Stadtoasen. Erfahre Interessantes über den Leipziger Auwald und dessen Rolle für das Stadtklima.
!!! 10% Rabatt auf MitteTOUR bei Buchung zusätzlich zur GrünenTOUR !!!
Radtour
Lass dich zu einer Zeitreise in die Vergangenheit verführen, als das kleine Dorf Gohlis erst zur Sommerfrische und später zur schicken Adresse des Leipziger Bürgertums avancierte. Heute glänzt der Stadtteil mit seinem Barockschlösschen, seinen mondänen Villen nahe des Rosentals und seinen wunderschönen Wohnquartieren aus der Gründerzeit.
Gohlis hat viel zu erzählen. In einem Bauernhaus weilte Schiller zur Sommerfrische und schrieb seine Ode an die Freude. Im Musenhof am Rosental knüpften aufstrebende Verleger Kontakte zu einflussreichen Bürgern. Der Maler-Fürst Werner Tübke residierte und arbeitete bis zu seinem Tod in Gohlis. Wo früher Adolf Bleichert Drahtseilbahnen für alle Welt baute, wohnen heute die Gohliser in schicken Lofts.
Das gute Leben ... hier kannst du es spüren. Staune über die nicht enden wollenden prächtigen Gründerzeitquartiere. Genieße die Ruhe im Garten des Gohliser Schlösschens. Erfahre, was die Schokolade von Sprengel mit Gohlis zu tun hat. Entdecke eine Kirche der Moderne. Höre Geschichten von Gohliser Häusern und deren berühmten Bewohnern.
!!! 10% Rabatt auf MitteTOUR bei Buchung zusätzlich zur MondänenTOUR !!!
Radtour
Mach dich auf, den Leipziger Osten zu entdecken!
Mit dieser Tour bist du am Puls der Zeit und mitten in der Veränderung. Die einstigen Arbeiterviertel sind geprägt von vorwiegend einfachen Wohnquartieren, wenig Grün und vielen Widersprüchen. Das sonst so opulente Leipzig kommt im Osten anders daher.
Fast nichts hier ist nur schick und beschaulich. Das Viertel zeigt sich mehrheitlich ruppig, divers, multikulturell, konfliktgeladen, spannend, anstrengend, lebendig. Und hier wohnen noch immer die einfachen Leute. Hinzugekommen sind viele Geflüchtete, Studierende und Kreative. Ebenso entdecken inzwischen Investoren seine Potentiale. Einerseits werden Mieter und Kreative verdrängt, andererseits erschließen sich die Menschen immer wieder Freiräume für neue Projekte und Visionen.
Schau dir Beispiele des sozialen Wohnungsbaus aus der Zeit vor und nach dem ersten Weltkrieg an. Lerne die Hotspots zum Feiern im Grünen kennen. Höre von visionären Kultur- und Bürgerprojekten und von den Mühen der Umsetzung. Entdecke die quirligste und bekannteste Straße im Osten. Staune über eine Perle der Industriearchitektur. Erfahre von innovativen städtebaulichen Projekten.
!!! 10% Rabatt auf MitteTOUR bei Buchung zusätzlich zur WildenTOUR !!!
Radtour
Raus aus der Stadt und auf zur Badewanne der Leipziger! Von der City geht`s knapp zehn Kilometer durchs Grüne zum Cospudener See.
Nicht nur die großzügigen Parkanlagen entlang des Elsterkanals sondern vor allem der Auwald mit der malerisch dahinfließenden Pleiße lädt zum Genießen und Verweilen ein. Natur soweit das Auge reicht! Uralte Bäume säumen die Wege. Hier im dichten feuchten Grün sind Wildkatze und Eisvogel zu Hause. Im Frühjahr flutet ein Meer von Bärlauchblüten den Waldboden. Am See angekommen glitzert das Wasser vielversprechend und lädt zum Träumen ein. Nichts lässt darauf schließen, dass hier bis 1990 riesige Bagger Braunkohle förderten und eine Mondlandschaft hinterließen.
Heute gibt es hier viele attraktive Freizeitangebote für Einheimische wie Touristen. Der Cospudener See steht beispielhaft für den gigantischen Wandel im Leipziger Südraum. Fast einhundert Jahre gab es hier nur Großtagebaue und Kohleindustrie.
Entdecke den vielfältigen Auwald und höre von dessen dramatischen Veränderungen durch Bergbau und Klimawandel. Erfahre, wie zehntausende Leipziger 1990 den Stopp des Tagebaues ertrotzten. Höre von den großen Herausforderungen des Landschaftsumbaus. Genieße die Schönheit der neuen Landschaft in all ihren Facetten. Je nach Länge der Tour wird das gut erschlossene Nordufer angefahren oder der See kann umrundet werden.
Radtour
Lass dich herausfordern zu einer außergewöhnlichen Tour ins Leipziger Neuseenland und erlebe eine völlig neu gestaltete Landschaft. Hier kannst du durchatmen und den Blick über weite Wasserflächen schweifen lassen.
Kaum zu glauben, dass diese Region fast einhundert Jahre lang vom Kohlebergbau bestimmt war und die halbe Republik mit Energie versorgte. Als nach dem Ende der DDR die Tagebaue stillgelegt wurden, blieb eine riesige Mondlandschaft zurück. Nur ein rigoroser Wandel konnte dieser Region eine Zukunft geben. Auf der größten Landschaftsbaustelle Europas verwandelten sich die alten Tagebaulöcher in neue Seen mit Badestränden, kleinen Häfen und Feriendörfern. Heute ist mit dem Leipziger Neuseenland ein Eldorado für Wasserverrückte mit vielen Freizeitangeboten entstanden.
Entdecke den Markleeberger und den Störmthaler See per Rad. Höre an Originalschauplätzen von der spannenden Bergbaugeschichte der Region. Staune über ehemalige Giganten des Tagebaues am Horizont. Erfahre von der verschwundenen Pleißen-Aue mit kleinen Dörfern und Ausflugslokalen. Höre von den großen Herausforderungen des Landschaftsumbaus. Genieße die Schönheit der neuen Landschaft in all ihren Facetten.
Je nach Dauer führt die Tour entlang der östlichen Hochufer von Markleeberger und Störmthaler See bis zur Magdeborner Halbinsel. Beide Seen können aber auch umrundet werden. Auch ein Besuch des Bergbau- Technik-Parks ist möglich.
Leipzig-Guide Karin Posiege
info(at)stadtradfuss-leipzig.de
0151 - 242 525 57